Vereinsmeisterschaften im Dart
Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
dieses Jahr soll eine 1. Vereinsmeisterschaft im Steeldart in den Disziplinen Einzel und Doppel ausgetragen werden. Hierzu kann sich jedes interessierte Mitglied über nachfolgende Links online anmelden. Zusätzlich liegt ab Donnerstag dem 10.August 2023 eine Liste im sportheim aus in der sich Leute eintragen können die keinen Draht zum.Internet haben.
Anmeldung Einzel:
https://lets-meet.org/reg/6a33039a45ba7aa6abAnmeldung Doppel:
https://lets-meet.org/reg/fb1951ef5e9f505c9bMit freundlichen Grüßen
Hendrik AppisZwischenergebnis – Stand: 05.09.2023:
Einzel
Doppel
Mädchen-Mobil
Das neue Mädchen-Mobil des Bayerischer Fußball-Verband e.V. kommt zu uns nach Seßlach!
Schnuppertraining für kleine und große Mädels aller Altersklassen mit den BFV-Trainern
Ausrichter: DJK/FC Seßlach
Wann: Mittwoch, 05.07.2023 um 17:30 Uhr
Wo: Bahnhofstr. 152, 96145 Seßlach
Anmeldung: Daniel Müller, 0173-9555500 gerne per WhatsAppFür Verpflegung ist auch gesorgt!
Breaking News – Neues Trainerduo
Für die kommende Saison 2023/2024 haben wir Patrick Reuter als neuen Spielertrainer verpflichtet. Thilo Meiller wird ihn als Co-Trainer unterstützen.
Spiel der 1. Mannschaft in Meeder wurde abgesagt
Faschingskehraus
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage
Vorhaben:
„KSI: Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf der Sportanlage der DJK/FC Seßlach.“
Förderkennzeichen:
67K19892Bewilligungszeitraum:
01.01.2023 bis 31.12.2023Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Durch die Umstellung der Flutlichtbeleuchtung von Halogen-Metalldampflampen auf LED-Scheinwerfer können Treibhausgasemissionen nachhaltig gesenkt und die Energie(Strom-)kosten deutlich reduziert werden. Zudem haben die LED-Scheinwerfer eine längere Lebensdauer, sind – je nach Bedarf – stufenlos dimmbar, leuchten den Platz besser aus und das LED-Licht ist wegen fehlender UV-Strahlung insektenfreundlich. Eine Mastenprüfung hat ergeben, dass die Standsicherheit der Stahlmasten auch weiterhin gewährleistet ist.Vorhabensbeteiligte:
Aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative wurde eine Zuwendung in Höhe von 12.320 € bewilligt, deren Abwicklung die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt. Aus Mitteln des Freistaates Bayern wird eine Förderung für den Sportstättenbau von Vereinen in Höhe von 12.319 € erwartet. Der Bayer. Landessportverband e.V. hat die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn mit Bescheid vom 29.07.2022 erteilt. Die Mastenprüfung hat die DEKRA Automobil GmbH in Würzburg vorgenommen. Die Umrüstung der Flutlichtanlage erfolgt voraussichtlich im Juli 2023 durch die Vogel Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Sulzemoos, die das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat.www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.