• Mädchen Tunier in Sonneberg

    Auf Vermittlung des BFV war unsere Mädels-Abteilung am Samstag zu einem interessanten länderübergreifenden Leistungsvergleich in Sonneberg eingeladen.

    Gegen das vor kurzem neu gegründete Mädels-Team des 1. FC Sonneberg 04 traten wir mit einem gemischten C-/D-Juniorinnen Team an. Die Thüringerinnen entstanden aus einer Mädchenfußball-Schul-AG der dortigen Bürgerschule – schnell wollten sich Mädchen aus dem gesamten Landkreis Sonneberg der Gemeinschaft anschließen, so dass diese nun über den 1. FC Sonneberg 04 eine sportliche Heimat gefunden haben. Auch RB Leipzig unterstützt das Sonneberger Projekt und hat Nachwuchs-Profispielerin Alexandra Scheffler (gebürtige Sonnebergerin) zur Übergabe eines Materialpaketes zu der Veranstaltung geschickt.

    Bei besten Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz des Sonneberger Stadions spielten wir über 3x 25 Minuten – nach zwei Dritteln war unser Team mit 0:2 in Führung. Im letzten Drittel ging uns etwas die Kraft aus, da Sonneberg mit 18 Spielerinnen häufig wechseln konnte. Die starken Gastgeberinnen kamen daher kurz vor dem Ende noch zum verdienten Ausgleichstreffer (2:2).

    Als kleines Goodie erhielten wir hinterher die vollständige Aufzeichnung (via Veo-Cam) unseres Spiels sowie als Gastgeschenk von RB Leipzig einen Schal. Ein richtig tolles Event für unsere Mädels

  • Matthias Schaller

    Ehrung für einen echten Vereinshelden!

    Matthias Schaller wurde vom BLSV als „Stiller Star“ des DJK/FC Sesslach ausgezeichnet – und das vollkommen verdient!

    Matthias ist weit mehr als nur ein Ehrenamtlicher – er ist ein Herzstück unseres Vereins. Als „Mann für alles“ ist er überall dort zur Stelle, wo helfende Hände gebraucht werden. Mit unermüdlichem Einsatz, großem Organisationstalent und handwerklichem Geschick prägt er das Vereinsleben auf vielen Ebenen.

    🔺Abteilungsleiter der Fußballabteilung und zentraler Ansprechpartner für Spieler, Trainer & Funktionäre

    🔺Organisation von Spieltagen: Trikots herrichten, Schiedsrichter betreuen, den Überblick behalten

    🔺Unterstützung bei Vereinsveranstaltungen – immer engagiert und zuverlässig zur Stelle

    🔺Frühschoppen-Sonntage? Matthias übernimmt sowohl die Bewirtung als auch das Kartenspielen als „Brunnskarter“

    🔺Sponsorensuche, Trikotbestellungen, Vereinskleidung – er macht’s einfach

    🔺Hausmeister mit Herz – Dank seines handwerklichen Geschicks ist er bei jeder Instandhaltung am und im Vereinsheim unser Mann der Stunde

    Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Dank – sie ist ein Zeichen der Wertschätzung für jemanden, der ohne große Worte ganz Großes leistet. Lieber Matthias, DANKE für deinen unermüdlichen Einsatz, deine Hilfsbereitschaft und dein riesengroßes Herz für unseren Verein!

  • Erfolgsgeschichte des Seßlacher Mädchenfußballs geht weiter

    Bad Staffelstein – Der Mädchenfußball beim DJK/FC Seßlach erlebt einen rasanten Aufstieg. Erfolge bleiben dabei nicht aus. Die U13-Juniorinnen gewinnen bei der Hallenbezirksmeisterschaft in Bad Staffelstein. Der SV Reitsch erreicht ohne eigenen Treffer ins Halbfinale.
    Im Turboverfahren hat sich der DJK/FC Seßlach im Mädchenfußball einen Namen gemacht. Vor zwei Jahren hatten gerade einmal zwei Mädchen im Verein Fußball gespielt. Daniel Müller, Abteilungsleiter Mädchenfußball, trieb das Thema in den vergangenen Monaten mit viel Aufwand voran – mit Erfolg. Mittlerweile spielen mehr als 30 Mädchen beim DJK/FC Seßlach. U11-, U13 und U15-Mädchenmannschaften sind gemeldet. Die U13-Mannschaft feierte nun am Sonntagmittag einen großen Erfolg in der Halle. Die Seßlacherinnen siegten bei der U13-Bezirksmeisterschaft in der Staffelsteiner Adam-Riese-Halle. Im Finale setzte sich das Team von Daniel Müller mit 4:2 nach Sechsmeterschießen gegen den ASV Oberpreuschwitz durch.

    U13-Juniorinnen
    Die Vorrundengruppe A war hart umkämpft: Seßlach (sechs Punkte), Oberpreuschwitz (vier), Schwabthal (vier) und Walsdorf (3) lagen alle eng beisammen. Die Gastgeber aus Schwabthal hatten nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das Nachsehen ums Weiterkommen. Der 1:0-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Walsdorf (Torschützin: Magdalena Hetzel) war nicht genug. Das Team aus dem Landkreis Bamberg hatte zuvor sogar Seßlach mit 1:0 besiegt, beendete dann die ausgeglichene Gruppe aber auf dem letzten Platz. Bei den Seßlacherinnen erzielte Laura Müller beide Tore in der Gruppenphase.

    In der Gruppe B setzte sich die SG Bayreuth-St. Johannis/Weidenberg mit sieben Punkten durch. Kurios: Zweiter wurde der SV Reitsch. Ohne Sieg. Ohne Tor. Drei Nullnummern reichten den Talenten aus dem Kreis Kronach zum Einzug ins Halbfinale. Michelau/Neuensee und der SV Gundelsheim (beide zwei Punkte) hatten das Nachsehen.

    Im Halbfinale kam es zum Derby zwischen Reitsch und Seßlach. Die Entscheidung fiel im Sechsmeterschießen – mit dem besseren Ende für die Seßlacherinnen. Ella Precklein markierte den Treffer zum 5:4. Auch im anderen Semifinale ging es in die „Verlängerung“. Oberpreuschwitz gewann mit 2:1 gegen Bayreuth-St. Johannis/Weidenberg. Den dritten Platz sicherten sich dann die Bayreutherinnen mit einem 3:0-Erfolg über Reitsch. Im Finale zwischen Seßlach und Oberpreuschwitz musste ebenfalls das Sechsmeterschießen herhalten. Und erneut hatte der DJK/FC gute Nerven: Laura Müller, Ella Precklein, Lilith Brehm und Mia Platzer trafen für Seßlach, machten den 4:2-Sieg und den Titelgewinn perfekt.

    Jetzt sind wir für die Bayerischen Meisterschaften am Samstag, 08.03. in Passau qualifiziert

  • Vorbereitung Fußballabteilung

    Aufgewacht – die Winterpause ist fast vorbei. Die Vorbereitung unserer Fußballabteilung beginnt am 28.01.2025!

    Informationen zu den Testspielen:

    02.02.2025 um 14 Uhr in Memmelsdorf
    09.02.2025 um 14 Uhr in Seßlach
    23.02.2025 um 14 Uhr in Seßlach
    28.02.2025 um 19 Uhr in Großgarnstadt

    Die Rückrunde beginnt am 09.03.2025.

    Über Änderungen informieren wir euch auf SocialMedia!

  • Mädchenfußball

    #Lasstsiespielen durchgespielt: Daniel Müller von der DJK/FC 1922 Seßlach aus Oberfranken hat mithilfe der Mädchenfußball-Kampagne des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) drei Mädchenteams mit insgesamt über 30 Mädchen gegründet – und hat weiterhin Großes vor.
    Den kompletten Artikel gibt es hier:
    Du bist auch interessiert? Dann melde dich gerne bei Daniel Müller (Tel.: +49 173 9555500)