Mitteilung des BFV und des BTTV
Spielbetrieb in Bayern bis mindestens 23. März ausgesetzt
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März 2020 im ganzen Freistaat aus.
Ohne heute zu wissen oder auch nur ansatzweise abschätzen zu können, wie sich die Lage weiterhin entwickelt, ist es für den Moment geplant, die jetzt in den Amateurklassen abgesagten Partien nachzuholen.
„Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile die ersten positiv getesteten Spieler und auch infizierte Personen aus dem engen Umfeld von Amateur-Mannschaften gibt und damit die Unsicherheit bei vielen Vereinsvertretern groß ist, war es der einzig richtige Schritt, den Amateurspielbetrieb jetzt komplett auszusetzen“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch und ergänzt: „Nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder heute unmissverständlich verdeutlicht hat, dass sämtliche Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern grundsätzlich abzusagen sind und zugleich dringend abrät, auch Zusammenkünfte mit einer Beteiligung von unter 100 Menschen durchzuführen, ist diese Entscheidung unabdingbar. Im Vordergrund steht einzig und allein die Gesundheit der Menschen, unserer Fußballerinnen und Fußballer“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch.
BFV rät dazu, auch den Trainingsbetrieb einzustellen
Der BFV rät seinen rund 4600 Vereinen auch dringend dazu, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen: „Verbieten können wir es nicht, wir appellieren hier aber an die Vernunft der Verantwortlichen in unseren Mitgliedsvereinen, in dieser für unser Land nicht einfachen Lage alles zu tun, um gemeinsam diese Situation zum Guten zu wenden. Es wäre schwerlich nachvollziehbar, wenn Schulen und Kitas in Bayern geschlossen sind, im Verein aber das Training fortgesetzt würde.“
Auch der Bayerische Fußball-Verband hat seine organisierten Veranstaltungen in Sachen Aus- und Weiterbildung bis auf weiteres abgesagt oder bietet diese – wo realisierbar – als Webinar an. Auch an der Sportschule in Oberhaching wurden der Betrieb eingestellt und Trainer-Ausbildungen bis auf weiteres abgesagt.
________________________________________________________________
Der Bayerische Tischtennis-Verband stellt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb ein.
Die aktuelle Situation bzgl. des Coronavirus hat den Bayerischen Tischtennis-Verband dazu veranlasst, den offiziellen Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Das Präsidium des BTTV kommt damit seiner Fürsorgepflicht gegenüber den Athleten, Trainern, Betreuern, Schiedsrichtern, Funktionären und aller weiteren Beteiligten nach und unterstützt die behördlichen Bemühungen zur Eindämmung einer Verbreitung des Virus.
Präsident Konrad Grillmeyer erklärt: „Wir haben in den letzten Tagen versucht, den Spielbetrieb der Spielzeit 2019/2020 geordnet zu beenden. In Anbetracht der behördlichen Vorgaben/Anregungen und der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen war es jedoch geboten, hier der Gesundheit absoluten Vorrang einzuräumen. Auch wenn die Beendigung der Spielzeit bedauerlich ist, gehen wir vom Verständnis aller Vereine sowie der Spielerinnen und Spieler aus.“
Was bedeutet diese Entscheidung im Einzelnen:
Mannschaftsspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine Mannschaftskämpfe mehr statt, und diese werden auch nicht mehr aufgenommen (u.a. keine Relegation). Über die Wertung der Spielzeit wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden – von Rückfragen hierzu bitten wir derzeit abzusehen.Restart in die Rückrunde verzögert sich
Auf Grund der schlechten Witterungs- und Platzverhältnisse fallen die Spiele am Sonntag, 08.03.2020 gegen den SV Hut Coburg aus.
Nachholtermin ist der 14. (Zweite) und 15. Mai 2020 (Erste).
Hoffen wir mal, dass es nächste Woche gegen den TSV Rossach dann endlich wieder losgehen kann.
Faschingskehraus
Vorbereitung Winter 2020
Vorbereitungsplan der 1./2. Fußballmannschaft – DJK/FC Seßlach Mo., 20.01.2020 19 Uhr Trainingsauftakt, anschl. Sitzung Mi., 22.01.2020 19 Uhr Laufeinheit Fr., 24.01.2020 19 Uhr Laufeinheit Sa., 25.01.2020 ab 9 Uhr Lauf/Wellness Schloß Banz Di., 28.01.2020 19 Uhr Krafttraining Schulturnhalle / Training Do., 30.01.2020 19 Uhr Krafttraining Schulturnhalle / Training So., 02.02.2020 1:0 (0:0) SC Jura Arnstein – DJK/FC I Di., 04.02.2020 19 Uhr Jumping/Kraft / Training Do., 06.02.2020 19 Uhr Training Sa., 08.02.2020 3:0 (2:0) DJK/FC I – SV 08 Westhausen So., 09.02.2020 2:1 (1:1) DJK/FC II – VfB Neuensee 2:1 (1:1) Mo., 10.02.2020 19 Uhr Training 1. Mannschaft Di., 11.02.2020 19 Uhr Training 2. Mannschaft Mi., 12.02.2020 19 Uhr Training 1. Mannschaft Do., 13.02.2020 19 Uhr Training 2. Mannschaft Fr., 14.02.2020 19 Uhr Funktionelles Training 1. Mannschaft So., 16.02.2020 ausgefallen DJK/FC II – SV Heldburg II So., 16.02.2020 1:0 (0:0) DJK/FC I – TSV Oberlauter Di., 18.02.2020 19 Uhr Training Do., 20.02.2020 19 Uhr Training So., 23.02.2020 2:1 (1:1) SV Bosporus Coburg – DJK/FC I So., 23.02.2020 1:1 (0:1) SG Bertelsdorf/Arabesque – DJK/FC II Mo., 24.02.2020 19 Uhr Training 1. Mannschaft Mi., 26.02.2020 19 Uhr Training 1. Mannschaft Do., 27.02.2020 19 Uhr Training 2. Mannschaft Fr. 28.02.2020 19 Uhr Training / Mannschaftsabend So., 01.03.2020 3:0 (1:0) 1. FC Strullendorf – DJK/FC I So., 01.03.2020 5:2 (3:2) DJK/FC II – FC/TSV Rödental Di., 03.03.2020 19 Uhr Training Do., 05.03.2020 19 Uhr Training anschl. Spielersitzung So., 08.03.2020 12.30/14.30 Uhr Start in die Rückrunde beim SV Hut Coburg (Änderungen vorbehalten) Mannschaften des Jahres 2019: Unsere Fußballer von der 1. Mannschaft und der E-Jugend
Bei der Sportlerehrung der Stadt Seßlach am 12.01.2020 im Seßlacher Sportheim wurde unsere 1. Fußballmannschaft und unsere E-Jugend jeweils als Mannschaft des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Neujahr
Zweiter Platz beim 39. Sparkassen-Hallencup des TSV Ebensfeld
Als Dritter der Vorrunde konnten sich unsere Jungs für das Viertelfinale qualifizieren. Hier konnte Adler Weidhausen mit 3:1 besiegt werden. Im Halbfinale wartete Gastgeber TSV Ebensfeld. Gegen den Bezirksligisten konnte man sich mit 3:2 durchsetzen und so etwas überraschend ins Finale einziehen.
Gegen den Titelverteidiger SpVgg Rattelsdorf lag man schnell mit 0:2 im Hintertreffen. Trotz aufopferungsvollen Kampfes konnte das Blatt nicht mehr gewendet werden. Aber mit dem 2. Platz können wir hochzufrieden sein.
Glückwunsch Jungs!
Weihnachten 2019
Spendenübergabe
Anlässlich der Vereinsweihnachtsfeier am 14.12.2019 konnten unsere AHler den Erlös aus dem Kirchweihbenefizspiel AH Seßlach – Seßlach Allstars (Endstand: 1:1) von 250,00 € an Kerstin Thein vom Kindergarten Seßlach überreichen.
Neue Vereinsausstattung für unsere Jüngsten
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier konnte unserer G-Jugend mit neuen Trikots, Trainingsanzügen und Regenjacken ihre erste Vereinsausstattung überreicht werden. Die DJK/FC Seßlach bedankt sich an dieser Stelle bei der VR-Bank, der Firma wesco sowie dem Bazarteam Seßlach für die finanzielle Unterstützung.